Umsätze, Forecasts und das E-Rezept-Game – Wer hat im Markt die Nase vorn?
In der Digital Pharmacy Landscape & E-Rezept Studie 2025 von Smile AI erfährst du umfassend, wie sich der digitale Pharmamarkt aktuell und zukünftig entwickelt. Im Mittelpunkt stehen dabei das E-Rezept, strategische Trends führender Anbieter und der Einstieg neuer Marktplayer wie dm und möglicherweise Amazon. Besonders spannend ist das enorme Wachstumspotenzialfür E-Pharmacies, das innovative Technologien wie das CardLink-Verfahren bieten, denn dieses macht das Einlösen von E-Rezepten per Smartphone einfach und erhöht die Akzeptanz der Nutzer erheblich. Ein Blick in die Zahl der stationären Apotheken zeigt, dass bis zu 6.000 stationäre Apotheken in Deutschland bis 2031 schließen könnten.
Die Studie liefert dir detaillierte Umsatzprognosen und Marktanalysen bis 2030 und zeigt dir, welche Anbieter derzeit führend sind und wie neue Wettbewerber die Dynamik verändern könnten. Sie zeigt auch die Anzahl der aktuell eingelösten E-Rezepte und durchleuchtete, wie Hersteller am besten von eRx profitieren können. Zusätzlich erhältst du konkrete Handlungsempfehlungen, um als Hersteller optimal von der Digitalisierung zu profitieren. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf App-First-Strategien, Cross-Selling und gezielten Produktplatzierungen im E-Rezept-Checkout.
Nutze die fundierten Insights der Studie, um deine strategischen Entscheidungen zu optimieren und im digitalen Apothekenmarkt erfolgreich zu bleiben!
Highlights der Digital Pharmacy Landscape & E-RezeptStudie 25
- Shop Apotheke als dominanter Player: 2025 voraussichtlich 54 % Marktanteil im E-Rezept-Bereich mit einem Wachstum von 191 %.
- Zukunftsszenarien bis 2030: Marktpotenzial von über 20 Mrd. € möglich.
- CardLink-Technologie verändert den Markt: Einführung steigert E-Rezept-Transaktionen um bis zu 115 %.
- Konsolidierung erwartet: Starker Fokus auf wenige große Anbieter und dynamische Kleinanbieter.
- App-Strategien entscheidend: Mobile Nutzung wird kritischer Erfolgsfaktor – dm und Amazon stark im Gesundheits-App-Segment.
Auszüge aus der Studie




